Hallo Leute,
ich will mal so langsam anfange die Teile zu sourcen, mich strengt es aber an, tausende Kleinstbestellungen aus China zu tracken.
Kennt jemand dieses Angebot? https://www.kampundkoetter.de/hevort-li ... inter.html
Teuer, aber scheint aber hochwertige Ware zu sein.
Gruss,
Arthur
Bezugsquellen
Moderator: RedFlash
-
- HevORT Builder
- Posts: 129
- Joined: Mon Jul 27, 2020 9:04 am
- Location: Switzerland
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 17 times
Re: Bezugsquellen
Hallo Arthur
Beachte, dass das Set nicht für die neue HD9/HD12 Version passt.
Ich frage mich bei dem Angebot, was für Linearschienen dabei sein werden. Im Moment sind diese ja noch nicht lieferbar.
Ich wollte abwarten, ob da noch ein Bild nachgeliefert wird und falls nicht mal nachfragen. Ich vermute jedoch, die werden den Hersteller nicht preisgeben.
Allgemein denke ich schon, dass die Firma keine High-end-, aber doch hochwertige Ware liefert.
Hat schon jemand die Spindeln von denen und kann darüber berichten?
Grüsse Michael
Beachte, dass das Set nicht für die neue HD9/HD12 Version passt.
Ich frage mich bei dem Angebot, was für Linearschienen dabei sein werden. Im Moment sind diese ja noch nicht lieferbar.
Ich wollte abwarten, ob da noch ein Bild nachgeliefert wird und falls nicht mal nachfragen. Ich vermute jedoch, die werden den Hersteller nicht preisgeben.
Allgemein denke ich schon, dass die Firma keine High-end-, aber doch hochwertige Ware liefert.
Hat schon jemand die Spindeln von denen und kann darüber berichten?
Grüsse Michael
-
- HevORT Novice
- Posts: 66
- Joined: Tue Nov 03, 2020 7:19 pm
- Location: Switzerland
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 2 times
Re: Bezugsquellen
Hi, danke für die Info, dass sie zu HD nicht passen.
Schienen sind auswählbar, wenn man dort auf "anpassen und in den warenkorb" klickt. Drum variiert der Preis, je nach dem was man wählt.
Edit: viel kann man nicht wählen, equivalent der MGN12
Schienen sind auswählbar, wenn man dort auf "anpassen und in den warenkorb" klickt. Drum variiert der Preis, je nach dem was man wählt.
Edit: viel kann man nicht wählen, equivalent der MGN12
-
- HevORT Builder
- Posts: 129
- Joined: Mon Jul 27, 2020 9:04 am
- Location: Switzerland
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 17 times
Re: Bezugsquellen
Oh, das Menu hab ich gar nicht gesehen. Aber da sind keine langen H Wagen für die Y-Achse wählbar nur die kurzen C Wagen.
Da fällt mir auf, dass bei den langen Z Schienen auch die kurzen Wagen in der Beschreibung stehen. Das sollten bei allen Versionen die langen sein.
Edit:
Da passt einiges in der Beschreibung nicht. Falsche Längen und Mengen weil sie die Achsen vertauscht haben. Da würde ich vor der Bestellung noch nachfragen, was alles geliefert wird. Vielleicht ist auch nur die Beschreibung falsch.
Edit2:
Ich hab denen eine E-Mail geschrieben.
Da fällt mir auf, dass bei den langen Z Schienen auch die kurzen Wagen in der Beschreibung stehen. Das sollten bei allen Versionen die langen sein.
Edit:
Da passt einiges in der Beschreibung nicht. Falsche Längen und Mengen weil sie die Achsen vertauscht haben. Da würde ich vor der Bestellung noch nachfragen, was alles geliefert wird. Vielleicht ist auch nur die Beschreibung falsch.
Edit2:
Ich hab denen eine E-Mail geschrieben.
-
- HevORT Novice
- Posts: 66
- Joined: Tue Nov 03, 2020 7:19 pm
- Location: Switzerland
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 2 times
Re: Bezugsquellen
Nein, nur Z-Achsen Kit ohne Bett.
Sourcen ist anstrengend. Hast du bereits angefangen oder gar fertig gebaut? Wenn nicht, können wir uns da zusammen tun und gemeinsam suchen und evtl. Sammelbestellungen machen, falls es die Sache vereinfacht.
Vor allem das ganze Kleinzeug ist anstrengend, wenn man kaum was da hat. Z.B. Schrauben, Muttern, Stecker, Kugellager, macht nicht viel sinn passende Mengen zu kaufen, lieber gleich von jedem ein grösseres Set. Dann reicht es aber auch für mehr als einen Drucker.
Naja, Mal schauen, bis dann.
Sourcen ist anstrengend. Hast du bereits angefangen oder gar fertig gebaut? Wenn nicht, können wir uns da zusammen tun und gemeinsam suchen und evtl. Sammelbestellungen machen, falls es die Sache vereinfacht.
Vor allem das ganze Kleinzeug ist anstrengend, wenn man kaum was da hat. Z.B. Schrauben, Muttern, Stecker, Kugellager, macht nicht viel sinn passende Mengen zu kaufen, lieber gleich von jedem ein grösseres Set. Dann reicht es aber auch für mehr als einen Drucker.
Naja, Mal schauen, bis dann.
-
- HevORT Builder
- Posts: 122
- Joined: Wed Aug 26, 2020 10:49 am
- Location: H, Germany
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 9 times
Re: Bezugsquellen
Das Angebot war mir bisher unbekannt. Aber selbst wenn ich es gewusst hätte hätte ich glaube ich nicht darauf zurück gegriffen, weil mir das doch ziemlich teuer vorkommt.
Ich baue ja gerade meinen HEVORS auf einen Hevort um. Daher kann ich einige der Teile weiter verwenden und muss sie nicht neu kaufen. Trotzdem habe ich für den Umbau jetzt quasi keine Teile in China bestellt.
Die einzigen Sachen, da man meiner Meinung nach ruhigen Gewissens in China bestellen kann sind die Linear-Schienen für die Z-Achse (3 parallel zu den Kugelumlaufspindeln und 3 für den Tisch), die Hammerkopfmuttern und die BerdAir-Pumpe. Das Problem mit den Importen aus China ist erstens die unkalkulierbare Laufzeit und zweitens die Versandkosten, weil das ja nach Gewicht geht. Für den HEVORS habe ich die Schrauben in China bestellt und mehr Versand bezahlt als für die Schrauben.
Ich habe für den Umbau jetzt Teile bei folgenden Händlern bestellt: dold, motedis, cnc-zubehoer.eu, schrauben-seimatec, youprintin3d.de, ebay, banggood (Linear-Schienen fürs Bett und BerdAir-Pumpe aus EU-Lagern) und gtech-shop (China Kugelumlaufspindeln). Gerade bei den Schrauben macht es Sinn so wie Arthur gesagt hat, lieber größere Mengen zu kaufen - und bei einem einzigen Shop was die Anzahl der Pakete reduziert. Mein einer Arbeitskollege hat mir diesbezüglich mal den Rat gegeben die benötigt Anzahl bei Verbrauchsmaterialien zu verdoppeln und auf den nächsten 10er oder 100er Betrag zu runden
Das macht aber nur bei Handelsüblichen Größen Sinn, bspw. die M10x1er Muttern habe ich passend gekauft.
Ich baue ja gerade meinen HEVORS auf einen Hevort um. Daher kann ich einige der Teile weiter verwenden und muss sie nicht neu kaufen. Trotzdem habe ich für den Umbau jetzt quasi keine Teile in China bestellt.
Die einzigen Sachen, da man meiner Meinung nach ruhigen Gewissens in China bestellen kann sind die Linear-Schienen für die Z-Achse (3 parallel zu den Kugelumlaufspindeln und 3 für den Tisch), die Hammerkopfmuttern und die BerdAir-Pumpe. Das Problem mit den Importen aus China ist erstens die unkalkulierbare Laufzeit und zweitens die Versandkosten, weil das ja nach Gewicht geht. Für den HEVORS habe ich die Schrauben in China bestellt und mehr Versand bezahlt als für die Schrauben.
Ich habe für den Umbau jetzt Teile bei folgenden Händlern bestellt: dold, motedis, cnc-zubehoer.eu, schrauben-seimatec, youprintin3d.de, ebay, banggood (Linear-Schienen fürs Bett und BerdAir-Pumpe aus EU-Lagern) und gtech-shop (China Kugelumlaufspindeln). Gerade bei den Schrauben macht es Sinn so wie Arthur gesagt hat, lieber größere Mengen zu kaufen - und bei einem einzigen Shop was die Anzahl der Pakete reduziert. Mein einer Arbeitskollege hat mir diesbezüglich mal den Rat gegeben die benötigt Anzahl bei Verbrauchsmaterialien zu verdoppeln und auf den nächsten 10er oder 100er Betrag zu runden

-
- HevORT Builder
- Posts: 129
- Joined: Mon Jul 27, 2020 9:04 am
- Location: Switzerland
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 17 times
Re: Bezugsquellen
Hallo
Ich habe eine Rückmeldung von Kamp und Kötter und die Fehler wurden grösstenteils schon korrigiert. Nur bei den Z Rails sind noch falsche Längen drin. Das sollte die Tage noch korrigiert werden.
Ich habe auch bezüglich Hersteller/Qualität eine Antwort bekommen.
Ich habe eine Rückmeldung von Kamp und Kötter und die Fehler wurden grösstenteils schon korrigiert. Nur bei den Z Rails sind noch falsche Längen drin. Das sollte die Tage noch korrigiert werden.
Ich habe auch bezüglich Hersteller/Qualität eine Antwort bekommen.
Wir arbeiten seit mehreren Jahren mit festen Produzenten (bei den Kugelumlaufspindeln: China & Taiwan) zusammen.
Die Fertigung der Kugelumlaufspindeln erfolgt nach unseren Spezifikationen. Die Ware durchläuft bei Anlieferung unseren QS-Prozess und wird hierbei gesichtet und geprüft.
Wir sind kein "Weiterverkäufer von ungeprüfter Aliexpress-Ware"!
Die Qualität unserer Produkte halten wir auf einem konstant hohen Niveau und bietet darüber hinaus gerne Beratung und Einschätzungen zu Ihren individuellen Projekt an.
Sollte bei einer Bestellung doch mal etwas schief gehen, stehen wir mit kurzen Reaktionszeiten jederzeit zur Seite.
-
- HevORT Builder
- Posts: 129
- Joined: Mon Jul 27, 2020 9:04 am
- Location: Switzerland
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 17 times
Re: Bezugsquellen
Naja, nicht wirklich leider. Das liebe Geld/Frau. Die 6mm Kugeln für die Wobblewings hab ich schon hier, sonst nix.

-
- HevORT Novice
- Posts: 66
- Joined: Tue Nov 03, 2020 7:19 pm
- Location: Switzerland
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 2 times
Re: Bezugsquellen
Danke euch beiden für die Infos.
Habe mich nun soweit entschieden! Es wird die Standardgrösse 315x315x340 mit XY-HT.
Die Schienen und Kugelumlaufstangen werde ich wohl bei Kamp und Kötter bestellen, das Set ist soweit vollständig.
Bleiben somit nur das eigentliche Bett und Frame. Ein Paar Sets Molex und Dupond Stecker/Buchsen besorgen und danach erst die Teile drucken, falls mein aktueller Drucker überhaupt mit ABS zurecht kommt xD
Am Wochenende gehts los mit Bestellungen!
Aluprofile und Framezubehör werde ich von motedis holen, thx teeminus!
Habe mich nun soweit entschieden! Es wird die Standardgrösse 315x315x340 mit XY-HT.
Die Schienen und Kugelumlaufstangen werde ich wohl bei Kamp und Kötter bestellen, das Set ist soweit vollständig.
Bleiben somit nur das eigentliche Bett und Frame. Ein Paar Sets Molex und Dupond Stecker/Buchsen besorgen und danach erst die Teile drucken, falls mein aktueller Drucker überhaupt mit ABS zurecht kommt xD
Am Wochenende gehts los mit Bestellungen!
Aluprofile und Framezubehör werde ich von motedis holen, thx teeminus!
-
- HevORT Builder
- Posts: 122
- Joined: Wed Aug 26, 2020 10:49 am
- Location: H, Germany
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 9 times
Re: Bezugsquellen
Ich kenne das Problem. Hatte einen komplett fertigen HEVORS hier stehen und wollte den umbauen auf den HevORT. Hab dann alle Teile raus gesucht und war dann überrascht, wie viel da dann doch noch zusammen gekommen ist. Wollte den Drucker dann in Etappen umbauen, hab mich letzten Endes aber dagegen entschieden weil ich den nicht noch mal zerlegen wollte wenn endlich alles da ist. Insgesamt habe ich den Umbau glaube ich so 4-6 Monate geplant bis alles da und gedruckt war. Natürlich ist mir zwischendurch dann noch das Filament ausgegangen weil ich auch noch andere Dinge gedruckt habe

Ich habe alles in PETG gedruckt. Die Frage ist, ob man ABS an der Stelle überhaupt braucht.
Mach dich bei Motedis auf so knapp 2 Wochen zwischen Fertigstellung der Bestellung und Versand gefasst, da gibt es bei denen zZ Verzögerungen (zumindest war das bei mir so, als ich da von 1/2 Monaten bestellt habe).